„ Sehr gute Beratung bei der Konzeption unserer App. " Ayse
„ Sehr gute Beratung bei der Konzeption unserer App. " Ayse
Stellen Sie sich mal vor, sie möchten an einem Tag ihren Computer starten und nichts funktioniert. Ihr Computer fährt nicht hoch, oder Ihre kompletten Daten sind verschwunden oder verschlüsselt? Dann sollten sie Wert darauf legen Ihre Daten täglich abzusichern. Es gibt viele Tools die Ihnen die Möglichkeit anbieten ein Backup Ihres kompletten Laufwerks zu machen. Bei Notfällen, benötigen Sie dann niemanden der Ihnen Ihre Daten wieder aus der Festplatte wiederherstellt, die Sie nicht mehr zum Laufen bringen, sondern können direkt auf Ihren Datenbestand zugreifen, welches sie zuvor abgesichert haben. Dies erspart Ihnen Kosten und Zeit.l Datensicherung bedeuten für viele Menschen oft, zu viel Arbeit. Am besten das Programm läuft eigenständig und sichert Ihnen alle Dateien ohne großen Aufwand. Leider haben viele Leute den Eindruck, dass es eben nicht so einfach ist. Dies entspricht leider nicht unseren Erfahrungswerten noch der Realität. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Daten sicher und schnell sichern können, damit sie zu jederzeit Zugriff auf Ihre Daten haben.
es gibt verschiedene Verfahren die es Ihnen ermöglichen Ihre Daten gut abzusichern. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Die einfachste Weise Ihre Daten zu sichern ist es manuell die jeweiligen Dateien in den Ordner den sie sichern möchten auszuwàhlen und auf ein externes Laufwerk zu kopieren. Wenn Sie ein Programm benutzen möchten, welches Ihnen diese Aufgabe automatisch erledigt, gibt es zwei Möglichkeiten der Datensicherung. Es gibt einmal die inkrementelle und differenzielle Datensicherung. Die inkrementelle Datensicherung ist schnell und platzsparend, es kann allerdings bei einem Datenverlust dazu führen, dass manche Dateien nicht mehr wiederhergestellt werden können. Wir empfehlen Ihnen deshalb die differenzielle Datenspeicherung, da bei diesem Prozess alle Ihrer Daten gut gesichert werden. Selbstverständlich nimmt dies mehr Speicher in Anspruch, allerdings gehen Sie dann auf eine Nummer sicher.
Unsere Datensicherungs-Experten helfen Ihnen bei der Sicherung aller Ihrer Daten, sodass Sie in dringenden Fällen immer alles zur Hand haben. Gehen Sie einen Schritt weiter und lassen Sie sich Ihre Daten von einem Profi speichern und von einem IT-Spezialisten zeigen, wie es korrekt gemacht wird. Sparen Sie nicht am falschen Ende, wenn Ihnen Ihre Daten wichtig sind.
Wer kennt es nicht. Sie sitzen am Nachmittag nach der Arbeit oder Schule vor dem Computer und es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis der Computer hochfährt. Anschließend dauert jede Mausbewegung Minuten bis zur gewünschten Stelle. Programme lassen sich nur mit einer Vorlaufzeit von 5 Minuten starten oder länger. Diese Probleme können sehr ärgerlich sein. Oft treten solche Art von Problemen schleichend auf, deshalb werden solche Phasen erst dann bemerken, wenn Ihre Arbeit durch die lange Verzögerung erheblich beeinträchtigt wird.
Der Computer wird mit der Zeit langsamer, dies liegt dadurch, dass auf Ihrem PC-System kontinuierlich etwas gemacht wird. Wenn Sie beispielsweise ein Programm auf Ihrem Computer installieren, dann werden Registry und Startmenü Einträge vorgenommen und alle notwendigen Bibliotheksdateien und sonstigen Programmkomponenten werden in Ihrem Laufwerk C: unter Programme abgespeichert. Diese Einträge und Dateien werden leider nicht immer entfernt, wenn Sie die Software deinstallieren. Im Laufe der Zeit passiert es dann, dass der Computer extrem langsam wird. Früher hat man die Festplatte bei solchen Fällen defragmentiert, heutzutage versucht man sich mit PC-Boostern wie TuneUp Utilities zu helfen. Allerdings helfen diese Programme leider nicht immer, deshalb kommen Sie nicht drumherum einmal im Jahr ihren Computer komplett neu aufzusetzen.
Auch andere Dinge können eine Rolle spielen, dass Ihr Computer zu langsam ist, diese wären beispielsweise:
Alle der obig genannten Punkte könnten dazu führen, dass sich Ihr Computer verlangsamt. Aber auch Wechselwirkungen verschiedener Prozesse können das Ergebnis hierfür sein. Es gibt zwar im Internet viele Tools und Foreneinträge, die mit wenigen Schritten Erfolge bringen sollten, allerdings können Sie nie diese Empfehlungen auf Richtigkeit überprüfen. Noch bringen diese Empfehlungen meistens den gewünschten Effekt. Sie sollten deshalb bei langsam Computern unsere IT-Spezialisten kontaktieren, damit sie Ihnen helfen können. Unsere Experten haben langjährige Erfahrung mit langsamen Rechnern und können auch Ihr Problem beseitigen. Rufen Sie uns unverbindlich an!
Sie können nicht mehr ins Internet? Sie haben eine schlechte Internetverbindung oder die Verbindung unterbricht ständig? Das sind meistens Probleme die auftreten, nachdem Sie Sicherheitssoftware installiert haben. Aber nicht nur das, es kann ebenfalls möglich sein, dass Ihr Router defekt ist. Ein defekter Router bedeutet nicht zwangsläufig, dass überhaupt nichts mehr funktioniert, es kann durchaus vorkommen, dass der Router nur noch sehr langsam und eingeschränkt funktioniert. Falls dieses Problem nach einem Reset immer noch bestehen bleiben sollte, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Hardware defekt ist. Aber es kommen auch Firewall Regeln in betracht, falls Sie nicht mehr ins Internet können oder Software die eine Internetverbindung nicht zulässt. Ob schlechte Verbindung zum Internet mit W-Lan oder per LAN Kabel, wir beheben alle Ihre Probleme.
Bei dieser ganzen Reihe an Herausforderungen, ist es nicht immer ganz einfach den Überblick zu behalten, deshalb ist es notwendig Untersützung von einem IT-Experten zu holen. Wir kümmern uns um Ihre IT-Probleme, dabei macht es keinen Unterschied auf Sie als Privat-Person hilfe benötigen oder als Firma. Rufen Sie uns unverbindlich an!
Wer kennt es nicht, Sie benötigen kleine Hilfsprogramme in Ihrem Browser. Auch bekannt unter dem Namen Extensions. Es gibt zahlreiche davon für die Browser Google Chrome und Firefox. Aber Browser Extensions verbergen auch viele Gefahren. Sie sollten deshalb immer genau überlegen und sich informieren bevor Sie eine Browser Erweiterung runterladen und installieren. Vor einigen Monaten machte die Erweiterung MyWOT Schlagzeilen in den Medien. MyWOT ist eine Browser Erweiterung womit Sie Webseiten bewerten können. Anhand der Reputation, werden Webseiten als gut oder gefährlich eingestuft. Bei schlecht bewerteten Webseiten über MyWOT bekommen die Internetnutzer die Meldung, dass es sich hierbei um eine Webseite mit einem schlechten Rating handelt und empfiehlt Ihnen den Webseite nicht zu besuchen. Bei Vergleichen von Produkten verschiedener Webseitenbetreiber macht es sicherlich durchaus Sinn so ein Tool zu benutzen, allerdings hat sich rausgestellt, dass MyWOT seine Benutzer systematisch ausspioniert hat. Es wurden die Besuchten Webseiten protokolliert mit Uhrzeit und Datum, ohne die Nutzer in Kenntniss zu setzen. Diese Daten wurden anschließend an Firmen verkauft. Als Konsequenz hat Mozilla Firefox dieses Addon aus Ihrem Extension Store entfernt. Ebenfalls gibt es dieses Addon nicht mehr für Google Chrome. Die Webseite von MyWOT wirbt derzeit auch nur noch für mobile Endgeräte.
Vermeintlich nützliche Addons wie diese suggerieren dem Nutzer kostenfrei eine Leistung in Anspruch zu nehmen, obwohl alle User mit Ihren Daten zahlen.
Um unerwünschte Addons für Firefox zu entfernen, können Sie ganz einfach folgende Schritte befolgen:
Drücken Sie auf das Symbol mit den drei Strichen (siehe 1.)
Klicken Sie anschließend auf "Add-ons" (siehe 2.)
Anschließend suchen Sie sich das zu entfernende Add-On aus und klicken auf entfernen (siehe 3.)
Damit sollte das gewünschte Add-On welches Sie entfernen möchten aus Ihrem Browser verschwinden und nicht mehr stören.
Manche Browser Erweiterungen lassen sich leider auch nicht auf diesem einfachen Weg entfernen und nisten sich sehr tief im Browser ein. Diese Art von Toolbars können nicht auf diese Weise entfernt werden. Bei so einem Fall sollten Sie sich einen Experten zur Rate ziehen, da verbunden mit diesen Toolsbars häufig auch andere Schadprogramme auf Ihrem Computer installiert sind.
Wer entwickelt und verbeitet Computerviren und Trojaner? Und warum? Manchmal stellt sich die Frage, wer Viren in die freie Wildbahn setzt. Vielleicht wird es der eine oder andere nicht glauben, aber Schädlinge werden von Menschen programmiert, die ein politisches oder finanzielles Interesse haben oder aus Hobby. Die Absicht dahinter kann sehr vielfältig sein, egal ob man der Konkurrenz schaden möchte o.Ä es steckt immer ein Motiv dahinter. Manche Malware schaden Ihrem Computer und andere hingegen spionieren Sie aus. Es kann allerdings auch passieren, dass Ihr Computersystem ein Teil eines Botnetzes wird. Ein Botnetz ist ein Netzwerk viele Computer die auf Kommando des Hackers z.B. eine große Datei wie ein Bild auf einer beliebigen Seite anklicken können. Bei hundertausenden Computern die zur selben Zeit das größte Bild Ihrer privaten Homepage anklicken, kann es leicht passieren, dass Ihre Webseite abschmiert, da Ihr Anbieter nur begrenzte Rechenleistung Ihnen zur Verfügung stellen und die Anfragen an die Webseite alle nicht stemmen kann. Es ist also immer eine Sache der Kostenfrage. Wenn Sie allerdings einen Dienst wie Cloudflare einsetzen, können Sie sich als Webseitenbetreiber schützen. Als normaler Internetnutzer, sollten Sie stets die aktuellste Version Ihrer Antiviren-Software haben und täglich Updates machen. Nur so können Sie sich halbwegs gut schützen. Bei Verdacht einer Infektion von Computerviren sollten Sie immer einen IT-Profi konsultieren, damit sensible Bankgeschäfte auch immer diskret bleiben. Es kann leicht passieren, dass bei einer Malware Infektion fremde Buchungen Ihrer Bankkonten stattfinden. Sie sollten deshalb Wert auf Ihre Sicherheit legen und sich gut schützen.
Ransomware sind Programme die Ihren Computer verschlüsseln und die ein Lösegeld fordern um Ihre Daten wieder entschlüsseln zu können.
Viele Nutzer zahlen aus Verzweifelung oder weil sie Ihre Daten dringend benötigen. Dabei sind viele Krypto-Trojaner bereits entschlüsselt worden. Mit etwas Vorsicht kann man die Infizierung von Kryptotrojaner effektiv vorbeugen. Wir empfehlen Ihnen auf keinen Fall das geforderte Lösegeld zu zahlen.
Schritte zur Vorbeugung:
1. Führen Sie niemals unbekannte Programme aus dem Internet aus, weche Sie nicht kennen oder wo die Quelle unbekannt ist, da die Infizierung von Ransomware oft aktive Ausführung des Nutzers voraussetzt
2. Arbeiten sie immer mit eingeschränkten Benutzerprivilegien am Computer, da Ransomware oft höhere Rechte benötigt um sich tief ins System einzunisten.
3. Machen sie täglich ein Backup Ihrer Daten damit in Notfällen alles wiederhergestellt werden kann.
4. Handeln Sie schnell damit nicht ihre kompletten Daten verschlüsselt werden. Der überwiegende Teil der Verschlüsselung findet im Hintergrund statt, während Ihnen die Meldung mit dem Lösegeld angezeigt wird. Schalten Sie deshalb sofort Ihren Computer aus und holen Sie sich einen IT-Expertern zur Seite um Ihren Rechner komplett zu formatieren und um Ihre Daten wiederherzustellen.
Ein Computerwurm ist ein Schadprogramm mit der Charakteristik sich selbst zu vervielfältigen ohne die Notwendigkeit andere Systemdateien oder Bibliotheken zu kompromittieren.
Die Unterscheidung zwischen einem Wurm und einem Virus ist, dass ein Wurm sich passiv, also ohne eine aktive Nutzeraktion verbeiten und Schaden anrichten kann.
Würmer verbeiten sind in der freien Laufbahn. Meistens über das Internet oder durch Wechseldatenmedien wie USB Sticks oder Speicherkarten.
Dabei werden Würmer bei Wechseldatenmediun über den Autostart aufgerufen und infizieren so den Rechner. Um sich gut vor Würmer und anderen Schadprogrammen zu schützen, sollten Sie einen guten Virenscanner nutzen und täglich Updates einspielen.
Würmer können hartnäckig sein und es ist nicht immer möglich, dass Antiviren Programme diese Art von Software entfernen kann.
Sie sollten bei Verdacht einer Infizierung des Rechners sofort einen IT-Spezialisten zur Seite holen um Ihren Computer nachhaltig zu schützen und auch zukünftige Gefahren vorzubeugen.
Denn bereits infizierte Rechner mit Würmern, laden sich meistens mehr Schadprogramme aus dem Internet und verlangsamen Ihren Computer erheblich. Sie sollten deshalb zur Präventionsmaßnahmen in zeitlichen Abständen immer Backups von Ihrem Computer machen.
Rootkits beschreibt Schadsoftware die Ihrem Computer potentiellen schadet. Diese gehören ebenfalls zu den Malware.
Dabei infiziert es sich unbemerkt auf dem Rechner und bleibt für eine sehr lange Zeit unbemerkt und unendeckt.
Auch gute Antiviren Programme können nur sehr schwer Rootkits erkennen, da diese böswilligen Programme sehr tief sich im System auf Hardwareebene einnisten.
Ein Rootkit kann eine Umfangreiche Funktionalität haben wie das Protokollieren von Tastaturanschlägen des Opfers, Diebstahl der Kreditkarten und Bankinformationen.
Es kann ebenfalls Ihren Antivirenprogramm und Malwarescanner unterwandern und kann Ihren Computer für DDOS Zwecke zu nutzen machen und anderweitig Ihrem
Computer und Ihnen einen erheblichen und nicht zu unterschätzenden Schaden zufügen. Rootkits können sicherheitskritische und sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme abschalten und die volle Kontrolle von Ihrem Computer übernehmen.
Rootkits sind die mit Abstand gefährlichsten Schadprogramme die Sie sich einfangen und nicht mehr so einfach entfernen können.
Rootkits können selbst bei einer Formatierung des kompletten Rechners noch bestehen bleiben, indem sie sich im Flash-Speicher des Mainboards verstecken.
Sie sollten deshalb bei einer möglichen Gefahr bei Rootkits einen IT-Profi kontaktieren der Ihnen dabei helfen kann diese Schadsoftware endgültig zu eliminieren.
Computerviren sind unerwünschte Programme die Schaden am Computer anrichten. Diese Schädlinge können sich nicht eigenständig verbreiten wie Würmer. Meistens verbreiten sich Viren über das Internet, Netzwerke, USB Sticks und E-Mail Anhänge.
Der Virus gehört zur Malware und kann nur mit einem guten Virenscanner entfernt werden. Viren setzen eine Aktion des Nutzers voraus und können sich nicht selbst aktivieren. Nachdem eine Nutzeraktion stattgefunden hat, kann der Virus Ihre Daten auf Ihrem Computer manipulieren und löschen und die Kontrolle über Ihr System übernehmen. Meistens laden Computerviren mehr Schadsoftware aus dem Internet runter um den Nutzer noch mehr zu schaden. Diese unerwünschten Programme können auch Schäden auf Ihrer Hardware verursachen. Sie sind potentiell gefährlich und können zu einem Totalausfall Ihrer Computersysteme führen. Deshalb sollten Sie Ihren Computer regelmäßig von unseren IT-Experten prüfen lassen.